Fototouren führen auf unbekannte Pfade, durch hohes Gras über umgefallene Bäume. Um eine Landschaft nach Fotomotiven zu erkunden. Doch zunächst Kameraeinstellungen wie Blende, Verschlusszeit einstellen. Fotografie an fotogenen Orten aus unterschiedlichen Perspektiven. Bilder von Landschaften können auch zusätzlich unnatürliche Elemente enthalten. Reiner Kluge hat sich auf Fotografie von Seen und ihrer umgebenden Landschaft spezialisiert.
Fotos herbstliche Landschaft
Zur persönlichen Ausrüstung
Im Fotorucksack bei allen Fototouren. Eine geeignete Kamera, Stativ, Polfilter, ND-Filter in verschiedenen Stärken. Das Objektiv hat eine Normalbrennweite, 50 mm bis 70 mm. Diese Brennweite bietet einen Blickwinkel, ähnlich dem menschlichen Auge. Natürlich darf ein Smartphone bei Fototouren nicht fehlen.
Planung einer Fototour
Am Anfang jeder Fototour steht bei Reiner Kluge die Vorbereitung auf dem Stundenplan. Dazu gehören Recherchen in Google Earth Pro, Google Maps sowie Wanderapps. Auch Wetter, Tageszeit, der Sonnenstand sind wichtiger Bestandteil jeder Fotoplanung. Apps wie ⧉ PhotoPills oder ⧉ Sun Surveyor sind hier hilfreich.
Fototour mit Wanderapp
Wanderapps ermöglichen das Suchen nach Wandertouren andere Nutzer. Mithilfe von Filtern kann das Suchergebnis gezielt verfeinert werden. Somit lassen sich schnell passende Touren finden. Außerdem können Wandertouren zum nach Wandern aufgezeichnet werden. Die Wanderapp⧉ Komoot hier bieten größere Displays mehr Übersicht.
Fotografieren im RAW und DNG Format
Zuletzt, Fotobearbeitung am Computer, hier wird jedes einzelne Foto manuell korrigiert. Dieses Verfahren erfordert viel Geduld, Zeitaufwand, ein Auge fürs Detail. Reiner Kluge verwendet ein geeignetes Fotobearbeitungsprogramm wie ⧉ Affinity Photo. Diese Software enthält vielfältige Werkzeuge zur Bildbearbeitung.